Zum Inhalt springen
Mathematerial
Ruggenacher
Hilfreiche Tools
1. Jahr
1. Kongruenzabbildungen
1a. Die Achsensymmetrie
1b. Die Drehsymmetrie
1c. Die Achsenspiegelung
1d. Die Punktspiegelung
2. Die Welt der natürlichen Zahlen
2a. Potenzen / Regeln und Gesetze
2b. Variablen
2c Teiler, Vielfache und Primzahlen
3. Daten, Grössen und Prozente
3a. Daten darstellen
3b. Grössen und Prozente
3c. Flächen und Volumen
4. Körper und ihr Aufbau
4a. Geometrische Körper und ihre Netze
4b. Körper und ihre Ansichten
5. Wahrscheinlichkeit
5. Regelmässigkeiten des Zufalls
6. Die Welt der ganzen Zahlen
6a. Negative Zahlen und das „Unter-Null“
6b. Koordinaten
6c. Grundoperationen
7. Ebene Figuren
7a. Umfang und Flächeninhalt von Rechtecken
7b. Vielfalt der Vierecksformen
7c. Dreiecke – Die halben Vierecke
8. Rechnen mit Variablen
8a. Terme und Termumformungen
8b. Gleichungen
9. Würfel und Quader
9a. Körper untersuchen und skizzieren
9b. Volumen und Oberflächeninhalt
Zusatzmaterial 1. Klasse
2. Jahr
1. Die Welt der rationalen Zahlen
1a. Brüche
1b. Grundoperationen mit Brüchen
1c. Gleichungen, Folgen und Wurzeln
2. Aussagen am rechtwinkligen Dreieck
2a. Die Sätze von Thales und Pythagoras
2b. Der Satz von Pythagoras unter der Lupe
2c. Pythagoras praktisch
2d. Anwendungen des Pythagoras
3. Funktionale Zusammenhänge
3a. Zuordnungen und Abhängigkeiten
3b. Proportionalität
3c. Umgekehrte Proportionalität / Was für ein Problem liegt vor?
4. Prisma und Pyramide
4a. Das gerade Prisma
4b. Volumen und Oberflächeninhalt beim geraden Prisma
4c. Die Pyramide
5. Kaufen und bezahlen
5a. Preise-Aktion-Mehrwertsteuer
5b. Währungen und Budget
6. Rund um den Kreis
6a. Der Kreisumfang und die Kreisfläche
6b. Kreissektor / Geraden und Kreise
7. Wahrscheinlichkeit und Statistik
7a. Baumdarstellungen
7b. Statistische Kennwerte
7c. Simulationen / Statistik praktisch
8. Gerundete Körper
8. Der Zylinder
9. In Bewegung
9a. Weg-Zeit-Geschwindigkeit
9b. Steigung und Gefälle
3. Jahr
1. Funktionen
1a. Geraden
1b. Lineare und nicht lineare Funktionen
2. Ähnlichkeit
2a. Ähnliche Figuren
2b. Die Streckung / Ähnlichkeit bei Körpern
3. Potenzen, Wurzeln und Binome
3a. Potenzen und Wurzeln
3b. Vom Bild zum Term
4. Rund ums Geld
4a. Jahreszins und Marchzins
4b. Konsumkredit und Leasing
5. Geometrische Körper
5a. Der Kegel und die Kugel
5b. Regelmässige Körper
5c. Der Fussball
5d. Überblick und Anwendungen
6. Training und Strategie
6a. Wiederholung und Vertiefung
6b. Problemlösen
7. Gleichungen
7a. Gleichungen und Ungleichungen
7b. Gleichungssysteme
8. Ebene Muster/Körper im Licht
8a. Polyominos und Parkette
8b. Fibonacci-Folge und Goldener Schnitt
8c. Der Schattenwurf
9. Umgang mit Daten
9a. Mobilität
9b. Kombinatorik
9c. Die Umfrage
Geschützter Bereich
Aufgaben erstellen in Bookwidgets
Datenschutzerklärung
3. Potenzen, Wurzeln und Binome