Mathematerial

Ruggenacher

2b. Variablen

Variablen führen die Buchstaben in die Mathe ein. Der Begriff „variabel“ bedeutet veränderbar. Darum kann ich mit Variablen Terme, Gleichungen und Formeln herstellen, welche beliebig veränderbar sind.

Beispiel: Ich habe 5 Äpfel bedeutet, dass ich GENAU fünf Äpfel habe. Wenn ich a Äpfel habe, dann ist das ein beliebiger Wert. Für a=4 bedeutet das, ich habe vier Äpfel. Für a=7 bedeutet das, ich habe 7 Äpfel etc.

Du kannst mit Buchstaben gleich wie mit Zahlen rechnen. Achte Dich auf folgende Punkte:

-Du kannst nur Gleiches mit Gleichem rechnen. z.B. a + 3a = 4a

-Wenn Du verschiedene Einheiten hast, darfst Du die nicht vermischen. 2a + 3 bleibt 2a + 3, da es verschiedene Einheiten sind.

-Lies die Aufgaben GENAU durch. „Du hast b Birnen“ bedeutet b. „Du hast 3 Mal so viel Birnen“ bedeutet 3b. Aber „Du hast 3 Birnen mehr“ bedeutet b + 3.

Zu Aufgabe 2.1.:

Überlege Dir zuerst, was genau „Grundgebühr“ und was „Minutengebühr bedeutet. Welche der beiden sind veränderlich (variabel) und welche nicht.