Mathematerial

Ruggenacher

6b. Kreissektor / Geraden und Kreise

Themenbuch:

Zu Aufgabe 3:

Sehnenlänge

Zu Aufgabe 4b:

Tangentenkonstruktionen

Zu Aufgabe 5b:

Fadenbilder

Zu Aufgabe 5c:

Spezielle Sehnen

Arbeitsheft:

Zu Aufgabe 1.1:

Kreissektor: Fläche

Zu Aufgabe 1.2:

Gewisse Sektorenzahlen sollten auswendig gelernt werden:

2 Sektoren = 180 Grad

3 Sektoren = 120 Grad

4 Sektoren = 90 Grad

5 Sektoren = 72 Grad

6 Sektoren = 60 Grad

8 Sektoren = 45 Grad

Zu Aufgabe 1.5:

Die Umrechnung von Grad zu Prozent ist enorm wichtig. So können Kuchendiagramme sinnvoll gelesen werden.

Der Schlüssel dazu liegt bei 1%. Dies entspricht 3.6 Grad.

Zu Aufgabe 2.1:

Kreissektor: Bogenlänge

Zu Aufgabe 2.3:

Schreib Dir zuerst die Formel für den Kreissektor auf. Forme anschliessend so um, dass Du eine Formel für den Durchmesser erhältst. Setze nun die Zahlen ein.

Zu Aufgabe 4.1:

Hilfestellung: Alle Punkte, die von zwei Geraden gleich weit entfernt sind, befinden sich auf der Winkelhalbierenden der beiden Geraden.

Alle Kreise, welche beide Geraden berühren sollen, haben den Mittelpunkt auf dieser Winkelhalbierenden.

Zu Aufgabe 4.2b:

Tangentenvierecke

Zu Aufgabe 4.3:

Hilfestellung: Winkelhalbierende

Zu Aufgabe 4.5:

Hilfestellung: Pythagoras

Zu Aufgabe 5.2b:

Hilfestellung: Mittelsenkrechte

Sehnenvierecke

Zu Aufgabe 5.7:

Die Eulergerade