Mathematerial

Ruggenacher

4b. Volumen und Oberflächeninhalt beim geraden Prisma

Themenbuch:

Zu Aufgabe 1b:

Das Volumen von geraden Prismen

Arbeitsheft:

Zu Aufgabe 1.1:

Überlege Dir, welche Formen tatsächlich Prismen sind. Dann kommst Du der Lösung auf die Spur

Zu Aufgabe 1.3:

Die Formel lautet: Volumen = Grundfläche * Höhe

Dabei ist zu beachten, dass das Grunddreieck einen rechten Winkel hat –> Pythagoras.

Zu Aufgabe 1.4:

Du kannst zwei Wege gehen (z.B. bei Teilaufgabe c):

entweder:

Du teilst den Körper in berechenbare Stücke und addierst diese,

oder:

Du nimmst ein grösseres Volumen und schneidest dann überzählige Stücke ab.

Bei der Teilaufgabe c wäre dies:

drei Quader, die im Anschluss addiert werden

ein grosser Quader, aus dem unten ein kleiner Quader abgeschnitten wird.

Zu Aufgabe 1.5:

Übertrage dünn mit Bleistift eine Fläche auf den Würfel (z.B. den Aufriss) und überleg Dir dann anhand der beiden anderen Risse, was tatsächlich auf der vorderen Fläche bleibt.

Zu Aufgabe 1.7:

Denk an den Pythagoras.

Zu Aufgabe 2.1:

Zerschneide das Schwimmbad in Prismen, die Du dann berechnen kannst.

Zu Aufgabe 3.1:

Ordnung ist das halbe Leben. Überlege Dir zuerst, wie viele Flächen es zu berechnen gibt. So kannst Du am Schluss überprüfen, ob Du auch alle hast.

Zu Aufgabe 3.2:

Denk daran, dass bei „Mantelfläche“ auch die Grund- und Deckfläche dazu gehören.

Zu Aufgabe 3.3b:

Mantel eines dreiseitigen Prismas

Zu Aufgabe 3.4b:

Mantel eines vierseitigen Prismas

Zu Aufgabe 4.2:

Denk an die Formel für Parallelenviereck und Diagonale im Quadrat (Pythagoras)

Zu Aufgabe 4.3:

Denke an das gleichseitige Dreieck (Pythagoras)