6c. Grundoperationen
Zu Aufgabe 1.1:
Zu Aufgabe 1.2:
Wenn Du zwei Zahlen miteinander multiplizierst, dann kommen in der Rechnung entweder KEIN Minuszeichen vor oder GENAU ZWEI.
+ * + = +
+ * 1 = –
-* + = +
-* – = +
Zu Aufgabe 2.2a:
Grundoperationen mit ganzen Zahlen
Zu Aufgabe 2.2b:
Zu Aufgabe 2.3:
Die Buchstaben, die bei den Koordinaten benutzt werden, sind Variable. So kann z.B: (n*1.5/0) für verschiedene Punkte stehen.
n=1 –> (1.5/0)
n=2 –> (3/0)
n= (-1) –> (-1.50)
Zu Aufgabe 2.4:
Zu Aufgabe 3.1:
Achte Dich bei Potenzen immer darauf, ob eine positive oder eine negative Zahl als Basis steht.
Falls die Zahl positiv ist, ist das Resultat automatisch auch positiv.
Falls die Zahl negativ ist, ist das Resultat positiv, wenn der Exponent eine gerade Zahl ist.
Falls der Exponent jedoch eine ungerade Zahl ist, wird das Resultat auch negativ.
Potenzen und Grundoperationen mit ganzen Zahlen
Zu Aufgabe 5.2: